Zusammensetzung Gemeindevorstand Grävenwiesbach
Name | Vorname | Ortsteil | Partei | Funktion |
---|---|---|---|---|
Seel | Roland | Hundstadt | CDU | Bürgermeister |
Radu | Heinz | Grävenwiesbach | FWG | I. Beigeordneter |
Dierker | Axel | Hundstadt | "Bündnis 90/ Die Grünen" | |
Friedrich | Armin | Grävenwiesbach | FWG | |
Lezius | Harald | Hundstadt | SPD | |
Lohnstein | Dietmar | Heinzenberg | FWG | |
Stöckmann | Lothar | Naunstadt | CDU | |
Struhler | Walter | Grävenwiesbach | CDU | |
Volkersen | Nils Prof. | Laubach | UB |
Aufgaben des Gemeindevorstandes
§ 66 HGO (Hessische Gemeindeordnung, Fassung vom 1. April 1993, zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Dezember 1999; Auszug): "Der Gemeindevorstand ist die Verwaltungsbehörde der Gemeinde. Er besorgt nach den Beschlüssen der Gemeindevertretung im Rahmen der bereitgestellten Mittel die laufende Verwaltung der Gemeinde. Er hat insbesondere
- die Gesetze und Verordnungen sowie die im Rahmen der Gesetze erlassenen Weisungen der Aufsichtsbehörde auszuführen,
- die Beschlüsse der Gemeindevertretung vorzubereiten und auszuführen
- die ihm nach diesem Gesetz obliegenden und die ihm von der Gemeindevertretung allgemein oder im Einzelfall zugewiesenen Gemeindeangelegenheiten zu erledigen,
- die öffentlichen Einrichtungen und wirtschaftlichen Betriebe der Gemeinde und das sonstige Gemeindevermögen zu verwalten,
- die Gemeindeabgaben nach den Gesetzen und nach den Beschlüssen der Gemeindevertretung auf die Verpflichteten zu verteilen und ihre Beitreibung zu bewirken sowie die Einkünfte der Gemeinde einzuziehen,
- den Haushaltsplan und das Investitionsprogramm aufzustellen, das Kassen- und Rechnungswesen zu überwachen,
- die Gemeinde zu vertreten, den Schriftwechsel zu führen und die Gemeindeurkunden zu vollziehen."